
Wie viele Kilo kann man pro Monat verlieren?
Manchmal ist etwas zu schön, um wahr zu sein. Zum Beispiel eine Werbung, in der behauptet wird, man könne in einem Monat problemlos 10 Kilo abnehmen. Wenn etwas zu schön erscheint, um wahr zu sein, ist es in den meisten Fällen auch so. Obwohl es für manche machbar sein mag, ist es absolut nicht gesund. Sind Sie zielstrebig und möchten ein paar Pfunde verlieren? Dann ist es logisch, dass Sie sich fragen, wie viel Gewicht Sie in welchem Zeitraum verlieren können. Deshalb gehen wir in diesem Blog tiefer auf die Frage ein: „Wie viele Kilo kann man pro Monat verlieren?“ Außerdem erzählen wir Ihnen mehr über die ersten zwei Wochen Ihres Abnehmprozesses, die Nachteile eines sehr schnellen Abnehmens und geben Beispiele für kleine Änderungen, die Sie zum Abnehmen vornehmen können.
Sind Sie neugierig, wie viel Gewichtsverlust pro Monat gesund ist? Lesen Sie weiter, um Ratschläge und hilfreiche Tipps zu erhalten!
Die ersten Wochen
Wenn Sie vorhaben, Gewicht zu verlieren, ist es gut zu wissen, dass dies in den ersten zwei Wochen etwas schneller geschehen kann als im weiteren Verlauf des Abnehmprozesses. Möglicherweise haben Sie dies bereits bei früheren Diäten/Abnehmversuchen selbst erlebt. Dass man in den ersten zwei Wochen mehr Gewicht verliert, liegt an verschiedenen Faktoren. Die häufigsten Faktoren sind Flüssigkeitsverlust, Glykogenverlust, Veränderungen des Darminhalts und psychologische Motivation. Wir werden Ihnen mehr über jeden Faktor erzählen.
Feuchtigkeitsverlust
Wenn Sie eine neue Diät oder ein bestimmtes Abnehmprogramm beginnen, ist eine der ersten Veränderungen, die Sie bemerken werden, die Dehydrierung. Viele Menschen nehmen unbewusst zu viel Salz und verarbeitete Lebensmittel zu sich, was die Ansammlung von Flüssigkeit im Körper begünstigt. Wenn die Salzaufnahme reduziert wird, Sie mehr Wasser trinken, weniger verarbeitete Nährstoffe zu sich nehmen und sich bewusster darüber sind, was Sie tatsächlich zu sich nehmen, wird der Flüssigkeitsverlust angeregt. Wenn Sie sich fragen, wie viel Gewicht Sie im ersten Monat verlieren können: Oft ist es mehr als in den anderen Monaten.
Verlust von Glykogen
Nehmen Sie weniger Kohlenhydrate und/oder weniger Kalorien zu sich als zuvor? Dann wird Ihr Körper Ihre Glykogenspeicher schneller aufbrauchen. Glykogen ist die Speicherform von Glukose in Ihren Muskeln und Ihrer Leber und speichert Wasser. Nimmt Ihr Glykogenvorrat ab? Dann verliert man auch mehr daran gebundenes Wasser. Dadurch können Sie in den ersten Wochen mehr Gewicht verlieren.
Veränderungen Ihres Darminhalts
Auch eine Umstellung der Ernährung, etwa der Verzehr ballaststoffreicherer Produkte, kann die Darmbewegungen verstärken. Mit anderen Worten: Abfallstoffe und unverdaute Nahrung werden leichter entfernt. Dies führt zu einem (vorübergehend) geringeren Gewicht auf der Waage.
Psychologische Motivation
Wenn Menschen zielstrebig sind und Ernährung und/oder Bewegung sehr ernst nehmen, kann dies einen positiven psychologischen Effekt auf die Gewichtsabnahme haben. Schnelle Ergebnisse in den ersten zwei Wochen können motivierend sein, an diesen (neuen) Gewohnheiten festzuhalten.
Ein halbes Kilo pro Woche
Wir haben Ihnen erklärt, warum Sie in den ersten Wochen mehr Gewicht verlieren können als in den folgenden Wochen. Wenn Sie realistischerweise wissen, wie viel Gewicht Sie pro Monat verlieren müssen, können Sie sich erreichbare Ziele setzen und motiviert bleiben. Doch wie viele Kilogramm Gewicht pro Monat zu verlieren ist überhaupt machbar und gesund? Und was ist dafür erforderlich? Wir geben Ihnen die erlösende Antwort!
Wie viel Gewicht kann man durchschnittlich pro Monat auf gesunde und leicht zu haltende Weise verlieren? Das ist ein halbes Kilo pro Woche und damit etwa 2 Kilogramm pro Monat. Diese Geschwindigkeit des Gewichtsverlusts wird empfohlen, da auf diese Weise kein großes Risiko besteht, Muskelmasse zu verlieren oder andere gesundheitliche Probleme zu bekommen.
Um auf gesunde Weise ein halbes Kilo pro Woche abzunehmen, muss man täglich ein Kaloriendefizit von 500 Kalorien haben. Mit einem Tool können Sie ganz einfach berechnen, wie viele Kalorien Sie täglich zu sich nehmen können. Wichtig ist, dass Sie nie weniger Kalorien zu sich nehmen als das Minimum, das Sie pro Tag benötigen, um richtig zu funktionieren. Dies wird auch Ihr BMR genannt. Sie können Ihren BMR ganz einfach über ein Online-Tool oder mit der Harris-Benedict-Formel berechnen. Diese Formel berücksichtigt Faktoren wie Ihr Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht.
Bist du männlich? Dann verwenden Sie diese Formel:
BMR = 88.362 + (13.397 x Gewicht in kg) + (4.799 x Größe in cm) – (5.677 x Alter in Jahren)
Bist du eine Frau? Dann verwenden Sie diese Formel:
BMR = 447.593 + (9.247 x Gewicht in kg) + (3.098 x Größe in cm) – (4.330 x Alter in Jahren)
Zu schnelles Abnehmen
Wie viel Gewicht können Sie pro Monat verlieren? Natürlich können Sie noch mehr tun herunterfallen als durchschnittlich zwei Kilogramm pro Monat, was wir jedoch absolut nicht empfehlen. Es kann sehr verlockend sein, ein noch größeres Kaloriendefizit zu schaffen, um mehr Gewicht pro Monat zu verlieren, aber das ist nicht ohne Risiken. Zu schnelles Abnehmen kann beispielsweise zu Muskelschwund, einem verlangsamten Stoffwechsel, Nährstoffmängeln und sogar gesundheitlichen Problemen wie Gallensteinen oder Herzproblemen führen. Darüber hinaus ist es auch schwieriger, eine schnelle Gewichtsabnahme langfristig aufrechtzuerhalten, was zum bekannten Jo-Jo-Effekt führen kann. Sie möchten dauerhaft und gesund abnehmen? Dann bleiben Sie dabei, durchschnittlich ein halbes Kilo pro Woche und damit etwa 2 bis 2,2 Kilo pro Monat abzunehmen.
Kleine Veränderungen
Wie viel Gewicht Sie in einem Monat verlieren können, ist möglicherweise etwas enttäuschend. Aber wir möchten wirklich betonen, dass langsames Abnehmen viel gesünder ist, viel einfacher aufrechtzuerhalten ist und zu besseren und länger anhaltenden Ergebnissen führen kann. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie durch kleine Änderungen leicht abnehmen können. Kleine, nachhaltige Veränderungen Ihres Lebensstils und Ihrer Ernährung können auf lange Sicht wirklich große Unterschiede bewirken. Wir haben zehn kleine Änderungen aufgelistet, die Sie leicht umsetzen können.
- Ersetzen Sie Weißbrot durch Vollkornbrot.
- Wählen Sie fettarme Milchprodukte statt teilentrahmter oder voller Produkte.
- Verwenden Sie Kräuter und Gewürze statt Salz.
- Trinken Sie keine Kalorien. Ersetzen Sie zuckerhaltige Erfrischungsgetränke, Alkohol und andere kalorienreiche Getränke beispielsweise durch (Sprudel-)Wasser, Softdrinks ohne Alkohol, Kaffee und/oder Tee.
- Fügen Sie zu jeder Mahlzeit mehr Gemüse hinzu.
- Ersetzen Sie ungesunde Snacks durch gesunde Snacks.
- Wählen Sie Backen, Grillen oder Dünsten statt Braten.
- Verwenden Sie Kochspray/Olivenölspray anstelle von flüssigem Öl.
- Essen Sie langsamer und bewusster.
- Planen Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus und behalten Sie den Überblick über alles in einer App.
Stimulieren Sie den Schlankheitsprozess
In diesem Blog haben wir Ihnen eine Antwort auf die Frage gegeben: „Wie viel Gewicht sollte man pro Monat verlieren?“ Außerdem haben wir Ihnen erklärt, warum Sie in den ersten Wochen schneller abnehmen können, warum zu schnelles Abnehmen nicht gut tut und wir haben Ihnen mit kleinen Veränderungen auf dem Weg zum nachhaltigen Abnehmen geholfen. Könnten Sie bei Ihrem Abnehmprozess etwas mehr Unterstützung gebrauchen? Zum Beispiel leichter in die Ketose zu geraten, weniger Appetit zu verspüren oder besser zu schlafen, sodass man letztendlich weniger schnell zur Nahrung greift? Bei Slimlabs finden Sie zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel, die Ihren Abnehmprozess unterstützen. Schauen Sie sich zum Beispiel um Keto Plus: ein schönes und natürliches Produkt, das Ihren Körper bei einer kalorienreduzierten und/oder ketogenen Diät unterstützt.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie viel Gewicht Sie pro Monat verlieren können? Oder haben Sie weitere Fragen, zum Beispiel zu unserem Naturprodukt Fitness-Ergänzungsmittel, Vibrationsplatten von Fitnessbedarf? Nehmen Kontakt und unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter.